WordPress – Beiträge auf einen anderen Blog umziehen

Aus aktuellem Anlass dachte ich mir einmal aufzuschreiben wie man am sinnvollsten Blogbeiträge umziehen sollte wäre nicht verkehrt. Vor nicht all zu langer Zeit habe ich Beiträge von einem älteren Blog auf in ein neues Projekt ausgegliedert. Genau genommen, habe ich Beiträge / Tutorials zum Thema xbmc eines Blogs den ich Stück für Stück in der Versenkung verschwinden lasse, auf meinen Blog www.kodi-blog.de umgezogen.

Ich habe diese Beiträge aufgrund ihres guten Rankings bei den Suchmaschinen und natürlich wegen dem Inhalt auf den Kodi-Spezifischen Blog umgezogen.

Rankingverlust vermeiden

Einen Verlust beim Ranking zu vermeiden sollte wohl eigentlich zu dem ein mal eins von Leuten gehören die sich bereits ein wenig mit SEO beschäftigt haben. Allerdings liest man recht häufig von Fällen, wo so ein Content-Umzug das Ranking verdorben hat. Jenachdem wie umkämpft der jeweilige Bereich ist, kann es auch durchaus vorkommen das ein anderer Contentanbieter seine Chance nutzt und seinen eigenen Content ausbaut um seine Position zu stärken. Solch ein Umzug sollte also immer gut durchdacht und geplant werden.

Durchführen eines Content Umzuges

Zu aller erst sollte natürlich der Content von dem alten Blog auf den neuen Blog „kopiert“ werden. Dies kann manuell erledigt werden oder aber auch, sollte an beiden Seiten das selbe CMS (z.B. WordPress) verwendet werden, mit Hilfe von verschiedenen PlugIns. In meinem Fall handelte es sich um nur 7 Beiträge weswegen ich mich noch für ein einfaches Copy & Paste entschieden habe.

1. Neuen Artikel vorbereiten

Vorbereiten bedeutet in diesem Fall ein wenig Fleißarbeit. Texte, Bilder und Metabeschreibung des Artikels müssen übernommen und gegebenenfalls an das Layout des neuen Blogs angepasst werden. Ich selbst habe in diesem Zuge noch schnell die Artikel auf den neusten Stand gebracht. Dies waren kleine Anpassungen, bei größeren Anpassungen sollte man sich überlegen diese ein wenig vor oder nach dem Umzug zu vollziehen. Ein Umzug und gleichzeitig eine stärkere Veränderung des Contents, kann sich unter Umständen auf das Ranking auswirken.
Das wichtigste an diesem Schritt ist das der neue Artikel noch nicht online ist. Er darf noch nicht erreichbar sein um DuplicateContent zu vermeiden.

2. 301-Umleitung für den alten Beitrag

„301-Umleitung“ ist für einen SEO-freundlichen Umzug das Stichwort auf das es ankommt. Ich persönlich finde die Erklärung auf drweb.de zu diesem Thema sehr anschaulich. Einen 301-Redirect kann man über verschiedene Wege erzeugen. Anpassen der .htaccess, über PHP, oder bei Verwendung eines CMS unter Umständen auch über ein PlugIn. Bei WordPress nutze ich z.B. das PlugIn „Quick Redirects“.
Wie auch bei Schritt Eins gilt hier: „Noch nicht scharf schalten“. Solange der neue Artikel noch nicht online ist würde ein Besucher auf einer 404-Seite landen.

3. Abschließen der 301-Umleitung

Hier gibt es drei Steps:

  1. Neuen Artikel Online schalten.
  2. 301-Redirect aktivieren.
  3. Prüfen ob der Redirect funktioniert.

Prüfen tun wir das Ganze in dem wir die URL des alten Artikels im Browser eingeben. Sollten wir jetzt nicht auf dem neuen Artikel landen ist irgendetwas schiefgelaufen. In diesem Falle sollte man vorsorglich den neuen Artikel noch einmal offline schalten und den Redirect genau prüfen.
Wenn wir auf dem neuen Artikel landen funktioniert der Redirect. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollte man die HTTP Kopfdaten prüfen. Hier sollte definitiv ein „Moved Permanently“ zu finden sein. Um die Kopfdaten zu prüfen empfehle ich www.webconfs.com. http header prüfen

4. Warten

Nun heist es warten. Bis zu 5 Tage oder auch länger kann es dauern, bis die Suchmaschinen die Änderung gefunden/verstanden haben.


Nachtrag

Natürlich ist mittlerweile ein wenig Zeit vergangen, und Ich wollte euch nun einmal das Ergebnis zeigen.

Wie man sieht, wurden die Domains einmal „durchgetauscht“. Der Umzug für diese Beiträge war ein Erfolg, sie haben keine Ranking einbußen oder dergleichen erhalten. Durch den Umzug und der speziellen Thematisierung auf www.kodi-blog.de habe ich es geschafft für „Kodi Grundeinstellungen“ nicht nur das alte Ranking für den neuen Blog beizubehalten, sondern auch noch gleich 3 weitere Artikel in den Top 10 Suchergebnissen zu platzieren.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert