Keeweb – KeePass und Nextcloud

Ich nutze seit Jahren KeePass für meine Passwort Verwaltung. Auf meinem Handy die Android App „Keepass2Android Password Safe„.
Kann es definitiv nur empfehlen.

Nun hatte ich immer häufiger die Situation das ich mein Handy gerade nicht zur Hand hatte, an einem Rechner saß und mir ein Passwort einfach nicht einfallen wollte. Was tut man dann? Bisher hatte ich in meinem OneDrive eine Portable Version von KeePass abgelegt um damit dann auf die Passwort Datei (.kdbx) auf meinem FTP-Server zuzugreifen. Dies war irgendwie nicht die schönste Lösung und stört mich schon länger. Da ich mittlerweile wieder eine Nextcloud Installation am laufen habe, habe ich geschaut ob es nicht eine App dafür gibt. Und siehe da, die gibt es.

Keeweb

Keeweb ist ein „cross-platform password manager“ der mit, wer hätte es bei dem Namen gedacht, KeePass kompatibel ist. Er hat vielleicht nicht die aller schönste Oberfläche, aber damit konnte KeePass selbst auch noch nie aufwarten. Hier zählt der definitiv der Praktische nutzen.

Die Keeweb App für Nextcloud ist im AppStore von Nextcloud enthalten. Nach der Installation und der Aktivierung hatte ich allerdings das Problem wie ich nun meine bisherige .kdbx – Datei nutzen konnte.


Das Problem

Es gibt zwar die Möglichkeit über WebDAV eine Datei zu öffnen, allerdings gibt es dabei Probleme auf den eigenen Server zuzugreifen. Dies konnte ich bisher noch nicht beheben.


Die Lösung

Mich wunderte es, das eine .kdbx Datei die ich im NextCloud abgelegt habe nicht automatisch erkannt wird. Ein wenig Nachforschung hat ergeben das erst der MIME-Type hinterlegt werden muss.

Gelesen, getan.

Um den MimeType zu registrieren muss eine Datei im config Ordner von Nextcloud angelegt oder modifiziert werden.

Folgendes muss in die Datei nextcloud/config/mimetypemapping.json eingetragen werden:

mimetypemapping.json

{
    "kdbx": ["x-application/x-kdbx"]
}

Der Artikel wurde zu der Zeit von Nextcloud 14~ verfasst. Mittlerweile gibt es Version 17+. Seit einer der neueren Versionen muss nun zusätzlich noch die Datei nextcloud/config/mimetypealiases.json angepasst werden.

mimetypealiases.json

{
    "application/x-kdbx": "keeweb"
}

Vielen Dank an dieser Stelle an „jr“ der mich in den Kommentaren darauf aufmerksam gemacht hat!


Anschließend muss Nextcloud natürlich noch mitgeteilt werden das es Änderungen gab. Man kann ja nicht davon ausgehen das so etwas automatisch registriert wird…

sudo -u www-data php [nextcloud home]/occ maintenance:mimetype:update-js
sudo -u www-data php [nextcloud home]/occ -vvv files:scan --all

www-data muss natürlich gegen den eigenen User unter dem Nextcloud läuft getauscht werden. [nextcloud home] entspricht dem Pfad zur Nextcloud-Installation.

Ist dies erledigt, reicht in Klick im Datei-Browser von Nextcloud auf die .kdbx Datei um Sie in KeeWeb zu öffnen.
Beim nächsten Aufruf von KeeWeb ist die zuletzt genutzte Datei vorausgewählt.



Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert