„USB-Stick is Write Protected“

Eine ziemlich nervige Meldung oder? Jemand der wie ich häufig mal verschiedene BootSticks erstellt, kann das ein oder andere mal schon an den Punkt gelangen, wo Windows mit dem Stick nicht mehr klar kommt. Das hatte ich heute wieder.

Ein Kingston DT Micro Stick mit ca. 15GB Volumen. Zuletzt zum testen als Bootstick für Kubuntu verwendet. Nun brauchte ich einen Windows-Installations-Stick. Leider erkannte das Windows Tool nicht den gesamten Stick sondern nur die erste Bootpartition. Diese war natürlich viel zu klein. Also muss ich den Stick erst einmal manuell formatieren.
Das Tool „HP USB Disk Storage Format Tool“ in der Version 2.2.3 konnte den Stick allerdings nicht formatieren. Und zwar war dieser laut dem Tool Schreib geschützt. Und damit ich beim nächsten mal nicht wieder erst 10 Minuten die größte Suchmaschine im www beanspruchen muss, schreibe ich hier einmal nieder wie man den Schreibschutz entfernen kann.

diskpart

  1. Ein CMD öffnen.
  2. „diskpart“ eintippen und bestätigen
  3. „list volume“ um alle Laufwerke aufzulisten
  4. „select volume #“ wobei # natürlich für die Nummer des USB Sticks steht.
  5. „attribute disk clear READONLY“

Wir haben also 5 Schritte um den Schreibschutz zu entfernen.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert