Genau 14 Minuten hat es heute gedauert, bis ich es wieder bereut habe etwas auf ebay-Kleinanzeigen zum Verkauf anzubieten.
Eine Jacke die ich für meinen Sohn bestellt hatte, ist deutlich kleiner ausgefallen als gedacht. Da ich die Rücksendefrist bei Amazon verpasst hatte, wollte ich die Jacke auf www.ebay-kleinanzeigen.de zum Verkauf anbieten.
14 Minuten nachdem ich die Anzeige erstellt habe, also vermutlich ca. 13 Minuten nachdem sie „geprüft und freigegeben“ wurde, meldete sich ein „Michael“ über WhatsApp bei mir.
Hallo ich wohne in Amerika und möchte gern die Jacke für meinen Neffen in Deutschland zum Geburtstag kaufen. Ist der Artikel noch vorhanden.
Bereits Skeptisch antwortete ich und durfte dann direkt die Frage nach Paypal verneinen.
Ich forderte eine IBAN Überweisung. Nach einer kurzen Pause willigte er ein und Fragte nach dem Bank Namen. Und nach meiner e-Mail Adresse.
Schließlich müsse die Bank mir ja via. Mail bescheid geben können, dass das Geld angewiesen wurde.
Nun gut. Noch einmal Klar geschrieben. Wie es funktionieren würde und von da an keine Nachrichten mehr beantwortet.
Wieso sind die Leute so? Ich meine es ging um eine Jacke für Kinder von ca. 30€. Wieviele Personen müssen von denen betrogen werden wenn sich das für diese scammer lohnen soll?
Ist das vielleicht schon ein chatbot? Ich meine, ich gebe zu, die guten Chatbots würde ich vermutlich, bei einer typischen ebayKleinanzeigen Unterhaltung, nicht erkennen.
Schreibe einen Kommentar